top of page

Verhaltenstherapie

Das Ziel der Verhaltenstherapie ist den Menschen Schritt für Schritt zum Experten seiner eigenen Problematik zu machen - Hilfe zur Selbsthilfe.

Die für jeden Klienten maßgeschneiderte Therapie wird von VerhaltenstherapeutInnen mit großer Einfühlsamkeit, Flexibilität und Sorgfalt auf Basis umfangreichen Fachwissens geplant und durchgeführt, wobei die aktive Mitarbeit des Klienten unerlässlich ist.

Kennzeichnend für die Verhaltenstherapie ist unter anderem die enorme Vielschichtigkeit, die Wissenschaftlichkeit und die durch viele Untersuchungen belegte Wirksamkeit.

Was bedeutet

"Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision"?

Ein/e Psychotherapeut/in in Ausbildung unter Supervision hat wesentliche Teile der Ausbildung abgeschlossen. Für die endgültige Berufsbezeichnung „PsychotherapeutIn“ muss der Nachweis über eine selbständige Tätigkeit über 600 Stunden erbracht werden. Der Status berechtigt zur eigenverantwortlichen therapeutischen Arbeit mit Klientinnen und Klienten. Er verpflichtet zu regelmäßiger Supervision bei einem erfahrenen Kollegen oder einer erfahrenen Kollegin mit langjähriger Praxis als Psychotherapeut/in.

PsychotherapeutInnen in Ausbildung unter Supervision bieten in der Regel zu günstigeren Honoraren an. Sie leisten damit einen bedeutsamen Beitrag zur Verfügbarkeit psychotherapeutischer Versorgung.

PsychotherapeutInnen in Ausbildung unter Supervision

bottom of page